GEhackt war eine Idee und ist jetzt eine Vision. GEhackt wird eine kleine Gruppe von Leuten, dann eine Initiative, dann eine gemeinnützige Organisation. Erst in Gelsenkirchen, dann im Ruhrgebiet, dann in Deutschland verteilt.
Aus dem Bochumer Hackerspace und den Informatik Fachschaftsräten der RUB werden die ersten Leute einen Computertruhe e.V. Standort in Bochum für das Ruhrgebiet eröffnen. Wir werden vorallem Laptops von Unternehmen und Privatpersonen an gemeinnützige Organisationen und bedürftige Menschen aufbereitet weitergeben. Jedenfalls aus Bochum, Gelsenkirchen und Gladbeck, bestimmt auch aus Essen und Dortmund, vielleicht auch aus dem weiteren Ruhrgebiet.
Mit dem neuen Standort werden wir auch Andere untersützen, die einen gemeinnützigen Zweck verfolgen. Beispielsweise die Initiative Hey, Alter! Essen. Wir werden nicht alleine handeln, sondern uns vernetzen. Bildungseinrichtungen sind unsere Verbündeten. Wir werden mit Bibliotheken kooperieren, beispielweise Hardware-Spenden annehmen lassen, füreinander werben, und gemeinsame Workshops halten. Wir werden mit Schulen kooperieren, beispielsweise Reperierbarkeit und Langlebigkeit anfassbar machen, Vereinsarbeit und Engagement näher bringen, Computer AGs und Projektkurse als alternatives Fach vorschlagen und unterstützen. Wir werden mit Volkshochschulen kooperieren, um mehr Erwachsene zu erreichen. Und wir werden natürlich den Universitäten nah sein.
Außerdem werden wir uns beispielsweise bei Jobcentern, Jugendzentren, und beim Naturschutzbund vorstellen.
Der Computertruhe Standort wird nicht nur gemeinnützige Organisationen und bedürftige Menschen unterstützen, und so Engagement und Teilhabe fördern. Er wird auch Zusammenhalt wie Zugehörigkeitsgefühl stärken, Menschen eine sinnvolle Tätigkeit anbieten, die Bildung einer Gemeinschaft ermöglichen und so eine Grundlage für GEhackt schaffen.
GEhackt wird ein Ort, an dem alle schrauben, klicken, pfuschen können. An dem alle ihre persönlichen Projekte umsetzen können - ob analog oder digital, an dem von einander gelernt wird, an dem Austausch und Gesellschaft nicht zu kurz kommt. GEhackt wird nicht lange nur ein Ort bleiben, sondern eine Gruppe von Menschen werden, die materiell aushilft, menschlich stützt, und Wissen teilt. Eine, die diskutiert und Grenzen testet, sich aber Grundsätzlichem verpflichtet fühlt. Auch nur eine Gruppe wird sie nicht bleiben. Sie wird zu einer Haltung vieler. Eine Haltung der Verständigung und des Respekts, des Helfens und Teilens, des Zusammentuns und gemeinsam Strebens.